Ronald McDonald Häuser bieten Eltern mit herz- oder krebskranken Kindern ein Zuhause auf Zeit in Kliniknähe. Berliner helfen e.V. hat erneut eine Apartment-Patenschaft übernommen.

Ronald McDonald Häuser bieten Eltern mit herz- oder krebskranken Kindern ein Zuhause auf Zeit in Kliniknähe. Berliner helfen e.V. hat erneut eine Apartment-Patenschaft übernommen.
Zum zehnten Mal fand am 30. Juli 2023 die Herzfahrt auf dem Tempelhofer Feld in Berlin statt. Die PSD Bank Berlin spendete für jeden Kilometer 50 Cent für herzkranke Kinder.
Eine Parkinson-Erkrankung hat das Leben des Berliner Wissenschaftlers Uwe Radelof komplett verändert. Er sucht mit seinem Terminator-Projekt und Unterstützung der Yuvedo-Foundation nach Heilungsmethoden.
Der Termin für die PSD-Herzfahrt steht fest: am 30. Juli 2023 wird auf dem Tempelhofer Feld in Berlin wieder in die Pedalen getreten – um Spenden zu sammeln für herzkranke Kinder.
Zum 20. Mal bittet der Verein Berliner helfen um Spenden für Kinder und Jugendliche in Berlin – damit sich alle auf Weihnachten freuen können
Berliner helfen e.V. fördert das Bildungsprojekt „Mathe im Advent“ für alle Schulen in Neukölln und dem Märkischen Viertel. Mit dem Mathe-Adventskalender lernen Kinder, wofür Mathematik im Leben gebraucht wird.
Wo bleiben Kinder, die ihre Eltern verloren haben? Der Verein Trauerzeit will ihnen ein neues Zuhause geben und baut in Berlin-Buch ein Waisenhaus. Dafür werden Spenden gebraucht
Bei der PSD-Herzfahrt 2021 sind fast 2000 Teilnehmer Rad gefahren. Sie haben damit 55.000 Euro für herzkranke Kinder in Berlin gesammelt.
Berliner helfen e.V., der gemeinützige Verein der Berliner Morgenpost, erhält im Oktober 2020 erneut das Spendensiegel vom Deutschen Institut für soziale Fragen.
Im Corona-Winter 2020 fahren neben den zwei Kältebussen der Stadtmission auch ein Ambulanz- und ein Suppenbus zu Menschen, die auf der Straße leben